top of page
Konkubinatsvertrag

Hol dir deinen Konkubinatsvertrag

Herunterladen, ausfüllen, ausdrucken, ablegen, fertig ✌️

Einfach einen gratis Account erstellen und Zugang zu allen Vorlagen erhalten:

Real-Deep Purple-Left.png
Real-Deep Purple-Right.png

1. Was ist überhaupt ein Konkubinat?

Eine eheähnliche Gemeinschaft: 

  • Ihr führt eine Beziehung

  • Ihr wohnt zusammen

  • Ihr unterstützt euch gegenseitig

  • Eventuell habt ihr gemeinsame Kinder oder ein Eigenheim gekauft

... aber ihr habt nicht geheiratet 💍

2. Was sind die Vorteile des Konkubinats?

  • Keine Hochzeitskosten 💸

  • Weniger Steuern dank Individualbesteuerung

  • Mehr AHV-Rente pro Person: Ehepaare erhalten zusammen 150% einer AHV-Rente, Konkubinatspartner je 100%

  • Ihr könnt euch formlos trennen

... aber diese Vorteile bergen auch Risiken

3. Was sind die Nachteile des Konkubinats?

  • Keine Witwen- oder Witwerrente von der AHV ☠️

  • Ihr beerbt euch nicht automatisch gegenseitig - und selbst mit einem Testament zahlt der Partner oftmals hohe Erbschaftssteuern

  • Bei einer Trennung wird die Pensionskasse nicht aufgeteilt und es wird kein Unterhalt an den Partner geschuldet - egal, wie ihr finanziell aufgestellt seid

... und darum (ihr habt's verstanden) lohnt sich der Konkubinatsvertrag 😉

4. Warum brauche ich einen Konkubinats-vertrag?

​Mit einem Konkubinatsvertrag haltet ihr schriftlich fest, wie ihr füreinander sorgt, den Haushalt bestreitet, wer sich in welchem Pensum um die Kinder kümmert oder arbeiten geht.

Ihr könnt auch finanzielle Entscheidungen treffen, die im Falle einer Trennung relevant sein werden - z.B. Trennungsunterhalt für einen Partner, der weniger oder gar nicht erwerbstätig war.  

... also los, ladet die Vorlage herunter und #getitdone 👇

Konkubinat das neue  "normale" Familienmodell?

Fakten zum Konkubinat:

Das Konkubinat als Familienmodell wird in der Schweiz immer populärer: hatten 2011 noch 10'000 erstgeborene Kinder unverheiratete Eltern, sind es 2021 schon 15'000 - also 50% mehr! (Quelle: BfS 2022) 

Die gesetzlichen Vorschriften haben oftmals Mühe Schritt zu halten mit der gesellschaftlichen Entwicklung. Im Kanton Wallis würde das Konkubinatsverbot erst erst 1995 aufgehoben!

Falls ihr im Konkubinat lebt müsst ihr euch bewusst sein, dass ihr "standardmässig" nicht gleich gut abgesichert seid wie verheiratete Paare. 

Das Konkubinat international:

Noch populärer ist das Konkubinat bei unseren Nachbarn. Nichteheliche Geburten in Prozent:

  • 🇨🇭 – 26.5% [als Vergleich]

  • 🇩🇪 –  33.3%

  • 🇦🇹 – 40.6%

  • 🇫🇷 – 61.0%

Datenstand 2019

Die Schweiz zählt bei solchen Entwicklungen eher zu den Nachzüglern. Wir dürfen jedoch davon ausgehen, dass der Anteil an Kindern, welche im Konkubinat geboren werden, in den nächsten 10 Jahren weiter zunehmen wird.

Konkubinat erledigt, was nun?

Unser Konkubinatsvertrag 📜 im Mitgliederbereich ist ein prima erster Schritt in die richtige Richtung.

 

Es gibt aber noch weitere Themen, die ihr regeln solltet und zu denen wir Vorlagen und Checklisten haben ✅

Filtert dazu in eurem Mitgliederbereich nach "Konkubinat" 👉 dort findet ihr die wichtigsten Themen für Konkubinatsfamilien.

bottom of page